Die zunehmende Ausbreitung des Affenpockenvirus in Afrika könnte zum globalen Notstand erklärt werden.
Weltgesundheitsorganisation (WHO) Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte am Mittwoch (7. August), er habe die zunehmende Verbreitung von Affenpocken Fälle außerhalb des Kongo.
Der WHO-Chef hat beschlossen, unabhängige Experten zu bitten, die Organisation schnellstmöglich bei der Abgabe einer Erklärung zu beraten.
Die afrikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention berichteten letzte Woche, dass Affenpocken in diesem Jahr bisher in zehn afrikanischen Ländern festgestellt wurden. Dazu gehört auch der Kongo, auf den mehr als 96 Prozent aller Fälle und Todesfälle entfallen.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Fallzahlen um 160 Prozent und die Todesfälle um 19 Prozent gestiegen, teilte die Behörde mit.
Beamte des Africa CDC sagten, dass fast 70 Prozent der Fälle im Kongo Kinder unter 15 Jahren betreffen, die auch für 85 Prozent der Todesfälle verantwortlich sind.
Letzte Woche wurde erstmals in Burundi und Ruanda über Affenpocken berichtet, während in anderen Ländern, darunter Kenia und der Zentralafrikanischen Republik, ebenfalls Fälle festgestellt wurden.
Der Generaldirektor der WHO sagte, die Agentur habe 788.000 Pfund (1 Million Dollar) aus ihrem Notfallfonds freigegeben, um die Bekämpfung der Affenpocken zu unterstützen.
Anfang des Jahres berichteten Wissenschaftler über das Auftreten einer neuen Form der tödlicheren Variante der Affenpocken in einer kongolesischen Bergbaustadt, die bis zu zehn Prozent der Menschen töten kann. Sie befürchteten, dass sich die Krankheit dort leichter unter der Bevölkerung ausbreiten könnte.
Die Krankheit wird durch engen Kontakt mit infizierten Personen übertragen, auch beim Sex. Häufige Symptome sind Hautausschlag oder Schleimhautläsionen, die zwei bis vier Wochen andauern können und von Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Energielosigkeit und geschwollenen Lymphknoten begleitet werden.
Im Jahr 2022 erklärte die WHO die Affenpocken zu einem globalen Notfall, nachdem sich die Krankheit in über 70 Ländern ausgebreitet hatte und vor allem schwule und bisexuelle Männer betraf.
Vor diesem Ausbruch war die Krankheit vor allem bei sporadischen Epidemien in Zentral- und Westafrika aufgetreten, wo Menschen mit infizierten Tieren in Kontakt kamen.
Mithilfe von Impfstoffen und Behandlungen konnten die westlichen Länder die Ausbreitung der Affenpocken größtenteils eindämmen. In Afrika waren davon jedoch nur sehr wenige verfügbar.
Maria Van Kerkhove, Leiterin der WHO-Abteilung für Ausbrüche, sagte, die Epidemie in Afrika sei in vielerlei Hinsicht besorgniserregend, und forderte ein schnelleres Handeln.
Sie sagte: „Wir wollen nicht, dass die Welt nur dasitzt und zusieht und wartet. Jetzt ist die Zeit (zu handeln).“